Einladung Elternabend
https://join.next.edudip.com/de/webinar/drogenpravention/2518062
Mit Spaß an den Herd – Unser gelungener Kochkurs
Im Rahmen der Berufsorientierungs-maßnahme „Praxisberater/innen an Oberschulen, wurde unsere Schulküche am 09. und 10. April 2025 zum Zentrum für Genuss, Teamarbeit und jede Menge Spaß.
Beim Kochkurs mit dem Thema „Buntes Oster Buffet“ für die Klassenstufe 7 und 8 zeigten 16 begeisterte Hobbyköche nicht nur ihr Talent am Herd, sondern lernten auch einiges über gesunde Ernährung, Hygiene und Teamwork.
Geleitet wurde der Kurs von Frau Leipnitz von der DEHOGA Sachsen, die mit viel Geduld und Leidenschaft alle Teilnehmenden durch das Menü führte. Bereits bei der Begrüßung war die Vorfreude groß. Nach einer kurzen Einführung und einigen Tipps zu regionalen Zutaten ging es an die Schneidebretter. Gemeinsam wurden frische Kräuter gehackt, Gemüse geschnippelt und Brot gebacken – ganz nach dem Motto: selbst gemacht schmeckt’s am besten.
In kleinen Teams aufgeteilt entstanden unter anderem eine hausgemachte Kichererbsen- Möhrensuppe mit Petersilie, ein knackiger roter Linsensalat mit Babyspinat und Paprika, Eiersalat auf Roggenbrot mit Gartenkresse, Bärlauchknödel mit Bergkäse und Rahmchampignons und als süßer Abschluss ein hausgebackenes Osterbrot, welches die Schüler mit nach Hause nehmen konnten.
Neben dem Kochen blieb auch genug Zeit für Austausch, Lachen und Naschen. Besonders schön war die entspannte Atmosphäre. Niemand musste ein Profi sein, der Spaß am Ausprobieren stand im Mittelpunkt. Zum Abschluss wurde gemeinsam an einer schön eingedeckten Tafel gegessen, und der Stolz über das gemeinsam Geschaffene war allen anzusehen.
Das Kochevent war nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch ein schönes Beispiel dafür, wie gemeinsames Kochen verbinden kann.
Der nächste Kochkurs ist bereits in Planung, vielleicht ja mit einem internationalen Thema oder einem Backkurs?
Wer dabei sein möchte, sollte sich frühzeitig anmelden – die Plätze sind begehrt!
J. Rüprich Praxisberaterin
Neuer Film der FilmAG feierte Premiere
Noch während unsere Filmgruppe den Erfolg ihres letzten Filmes „Weit weg von mir“ feierte, wurde im Hintergrund schon fleißig weitergearbeitet.
Im Zusammenschluss mit dem Filmclub Oberlausitz trafen sich bereits im Februar 2024 film- und technikinteressierte Jugendliche unserer Oberschule zur Entwicklung eines neuen Kurzfilmes. Genau wie bei den zwei bisher entstandenen Kurzfilmen, konnten auch diesmal alle Jugendlichen ihre Ideen, ihre kreativen Perspektiven und vor allem ihre Themen mit einbringen. Die Schüler blicken zurück auf die selbstständige Entwicklung der Filmidee, dem Drehbuchschreiben, dem Filmdreh bis hin zum finalen Filmschnitt.
Zu Beginn des Projektes war uns allen nicht klar, wie aktuell das Thema des Films heute sein wird. Es war von den Jugendlichen nicht beabsichtigt, weltpolitisches Geschehen in den Fokus zu nehmen, Parallelen werden nun aber deutlich und zeigen einmal mehr, wie sensibel junge Menschen für ihre Umwelt sind und dass sie sich sehr wohl für viel mehr interessieren, als Erwachsene es manchmal vermuten. Wie immer hat sich die Gruppe selbständig entschieden, was sie bearbeiten möchte und wie sie das tun will. Aus sozialpädagogischer Sicht ist es uns dabei vor allem wichtig, den beteiligten Jugendlichen neben der filmerischen und kreativen Arbeit den Raum zu geben, darüber zu sprechen, was sie beschäftigt und bewegt. Das wird bei dem Film „Ein Funken Mut“ besonders deutlich.
Nach einem reichlichen Jahr, zum Teil sehr anstrengender Arbeit, feierte der neue Film am 29.03.25 im Filmpalast Bautzen eine erfolgreiche Premiere.
Der Filmclub ist nominiert für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis und hat es jetzt schon unter die besten sechs Bewerber deutschlandweit geschafft. Ausgezeichnet werden herausragende Projekte aus, in denen Kinder und Jugendliche sich für ihre Rechte und die Rechte anderer stark machen.
Wir drücken für die Preisverleihung im Europapark Rust die Daumen.
EIN FUNKEN MUT – FilmCLUB Oberlausitz Kurzspielfilm 30:36 min, D 2025
In einem von Diktatur und Unterdrückung geprägten Land setzt sich Nathalie zusammen mit ihrer Schwester Elisabeth und ihren besten Freundinnen Clara und Rosa für Bildung und Frauenrechte ein. Trotz der ständigen Gefahr verhaftet zu werden, kämpfen sie mutig für Veränderung, die ihr Leben und das ihrer Gesellschaft für immer verbessern könnte.
Hinweis: Dieser Film enthält Darstellung von physischer und psychischer Gewalt, die gegebenenfalls negative Gefühle auslösen und emotional belastend sein können. Darauf möchten wir ausdrücklich hinweisen und bitten um die entsprechende Achtsamkeit.
Tag der offenen Tür am 29.01.2025
Wir danken herzlich:
-allen beteiligten Unternehmen,
-Frau Breu und Ihrem Team von Onkel Sax,
-den Eltern am Grill
-allen Eltern die leckere Kuchen gebacken haben,
-unserer Schulelternsprecherin Frau Opitz für die Organisation der Kuchen
-den beteiligten GTA Partnern Frau Ulbricht, Herrn Adler, Herrn Heber.
Jahresausklang 20.Dezember 2024
Sportlichste Klasse Schuljahr 2024/2025
Der Kampf um die sportlichste Klasse unserer Schule ging mit dem 1. Sporttag am 19.12.2024 in eine neue Runde! Seilspringen, Klimmziehen, Standweitsprung, Schlängellauf, Medizinballweitwurf und Dreierhopp waren zu absolvieren.
Vorlesewettbewerb
Am 2. Dezember fand unser der Vorlesewettbewerb in diesem Schuljahr statt. Im ersten Teil stellten die Kandidaten ein eigenes Buch vor und lasen daraus vor. Im zweiten Teil musste ein unbekannter Text gelesen werden. Alle Teilnehmer konnten die Jury: Vorjahressieger Max Loschke, unsere Schulsprecherin Nelly Weber und unsere stellvertretende Schulleiterin Frau Göpfert, beeindrucken und überzeugen. Das machte die Entscheidung nicht einfach. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Preis an Lina. Wir wünschen Ihr viel Erfolg bei der Teilnahme der nächsten Stufe in Bautzen. Vielen Dank an Frau Worm und Frau Gräubig für die Organisation des Wettbewerbs.
Herzlichen Glückwunsch unserer FilmAG
Das letzte Wochenende war für unsere Film AG ein besonderes. Das der im letzten Jahr entstandene Film "Weit weg von mir" für das "Sächsische Kinder und Jugendfestival film ab!" und für die "Visionale Leipzig" nominiert wurde, war schon eine Überraschung. Das dann der Film bei beiden Festivals zu den Preisträgern gehörte, nur noch Freude und Stolz.
Am Samstag beim "Sächsische Kinder und Jugendfestival film ab!" gewann der Film im Sonderthema „Unsere Stimme, unsere Zukunft“ einen dritten Preis. Am Sonntag in Leipzig folgte dann in der Kategorie "Schule macht Medien" ein Hauptpreis:
"Es gehört viel dazu, in so jungen Jahren einen Film zu kreieren, der sich mit Mobbing, Gruppenzwang, häuslicher Gewalt und der Suche nach Zugehörigkeit auseinandersetzt. All diese schweren und sensiblen Themen wurden von der Film-AG mit einer beeindruckenden Feinfühligkeit im Kurzfilm untergebracht. So schaffen sie es, dem Publikum eine wichtige Botschaft zu übermitteln: Habt Mut zur Veränderung, habt Mut, man selbst zu sein. Diese Geschichte der Figuren zeigt, dass wahre Stärke nicht im Anpassen an die Erwartungen anderer liegt, sondern darin, die eigene Identität zu finden und zu bewahren — selbst wenn das bedeutet, gegen den Strom zu schwimmen. " (aus der Laudatio)
Glückwunsch und Anerkennung unser FilmAG für den Mut, das Durchhalten, für die großartige schauspielerische Leistung, das berührende Drehbuch und den großen verdienten Erfolg.
Ein großes Dankeschön an Robert Heber und Sandra Schwarze als Betreuer der FilmAG.
Der Film wird zu unserem Tag der offenen Tür, am Mittwoch den 29.01.2025 natürlich zu sehen sein.
Das ist Chemie! – Grundschultage an der Gerhart-Hauptmann-Schule Oberschule Sohland
Begeisterung schwang mit bei den Worten der Lehrerin, als sie beim lauten Knallen des Experimentes rief: „Das ist Chemie!“
Und genauso begeistert waren die Grundschüler, die bei den Angeboten nicht nur im naturwissenschaftlichen Bereich Versuche beobachten und auch selbst ausführen durften, sondern auch in TC und Kunst kreativ sein konnten, sich bei Sportspielen anstrengten, am Computer ein Bild gestalteten und in weitere Bereiche unserer Oberschule hineinschnuppern durften.
Am Dienstag, 12.11.2024 und am Mittwoch, 13.11.2024 fanden wieder die Grundschultage an der Gerhart-Hauptmann-Schule Sohland statt. Etwa 60 Kinder der umliegenden Grundschulen waren unserer Einladung gefolgt und kamen mit ihren Lehrerinnen, um unsere Schule zu erkunden. Neugierig und aufmerksam lauschten sie der Schulführung, die unsere Klassen 10a und 10b mit ihnen durchführte und aufgeschlossen und wissbegierig folgten sie unseren 10ern in die Mitmachangebote.
Der Vormittag verging schnell und so bleibt nur zu wünschen, dass die Chemie gestimmt hat und wir viele Kinder zum Schulbeginn in Klasse 5 wiedersehen.
AG Grundschultag
Unsere FilmAG hat es wieder geschafft - herzlichen Glückwunsch!!
GTA Kursleiter gesucht
Wir suchen für das GTA Angebot Klavier oder Keyboard eine/einen Kursleiterin/Kursleiter.
Bei Interesse, auch für andere Angebote, bitte Email an homepage@oberschule-sohland.de oder Telefonisch 03593632205.
Ein herzliches Willkommen unseren neuen 5. Klassen
Klasse 5a
Klasse 5b